valerionthux Logo

valerionthux

Professionelle Budgetverhandlung & Finanzberatung

Meistern Sie die Kunst der Budgetverhandlung

Verwandeln Sie Ihre Finanzgespräche in strategische Erfolge. Lernen Sie die bewährten Methoden, die bereits über 2.500 Fachkräfte zum Verhandlungserfolg geführt haben.

Lernprogramm entdecken

Echte Erfolgsgeschichten

Erfahren Sie, wie unsere Absolventen ihre Verhandlungsfähigkeiten transformiert und messbare Ergebnisse erzielt haben

Sarah Weber, Finanzmanagerin

Sarah Weber

Finanzmanagerin, UBS Zürich

Die Strategien haben meine Herangehensweise an Budgetverhandlungen völlig verändert. Binnen drei Monaten konnte ich für mein Team ein um 40% höheres Budget durchsetzen. Die Techniken sind praktisch und sofort umsetzbar.

Maria Schneider, Projektleiterin

Maria Schneider

Projektleiterin, Credit Suisse Basel

Früher waren Budgetgespräche für mich ein Alptraum. Jetzt führe ich sie mit Selbstvertrauen und erziele regelmäßig bessere Ergebnisse als geplant. Das Programm hat mir gezeigt, wie man Zahlen in überzeugende Argumente verwandelt.

MK

Michael Keller

Controller, Raiffeisen Bern

Nach 15 Jahren im Finanzbereich dachte ich, ich wüsste alles über Verhandlungen. Das Programm hat mir neue Perspektiven eröffnet und meine Erfolgsquote bei Budgetanträgen von 60% auf 95% gesteigert.

Ihre Reise zum Verhandlungsprofi

Entdecken Sie ein strukturiertes Lernsystem, das Sie Schritt für Schritt von unsicheren Budgetgesprächen zu überzeugenden Verhandlungen führt. Unsere Methodik basiert auf über 10 Jahren Erfahrung mit Schweizer Finanzinstituten.

  • Psychologische Verhandlungsprinzipien verstehen und anwenden
  • Datengestützte Argumentationsstrategien entwickeln
  • Schwierige Gesprächssituationen souverän meistern
  • Langfristige Geschäftsbeziehungen durch faire Verhandlungen aufbauen

Der bewährte 4-Phasen-Prozess

1

Analyse & Vorbereitung

Lernen Sie, Ihre Position zu stärken, bevor das Gespräch beginnt. Datensammlung und strategische Planung stehen im Mittelpunkt.

2

Gesprächseröffnung

Meistern Sie die ersten kritischen Minuten, die oft über Erfolg oder Misserfolg entscheiden. Vertrauen aufbauen und Tonalität setzen.

3

Verhandlungsführung

Wenden Sie bewährte Techniken an, um auch bei Widerstand Ihre Ziele zu erreichen. Flexibilität mit Entschlossenheit kombinieren.

4

Abschluss & Nachbereitung

Sichern Sie Vereinbarungen ab und schaffen Sie die Grundlage für zukünftige erfolgreiche Verhandlungen.

Messbare Erfolge unserer Teilnehmer

Diese Zahlen sprechen für sich. Unsere Absolventen erzielen durchschnittlich deutlich bessere Verhandlungsergebnisse als vor der Teilnahme am Programm.

89%

Erfolgsrate

Unserer Absolventen erreichen ihre Budgetziele oder übertreffen sie sogar bei wichtigen Verhandlungen.

2.847

Absolventen

Fachkräfte aus dem Finanzsektor haben seit 2025 erfolgreich unser Programm abgeschlossen.

156%

Verbesserung

Durchschnittliche Steigerung der Verhandlungsergebnisse im Vergleich zu vor der Programmteilnahme.

Unsere bewährte Methodik

Jahrelange Forschung und praktische Erfahrung haben zu einem einzigartigen Ansatz geführt, der Psychologie, Datenanalyse und Kommunikationswissenschaft miteinander verbindet. Jede Technik wurde in realen Schweizer Geschäftsumgebungen getestet und verfeinert.

Vollständiges Programm ansehen

Zielgerichtete Strategieentwicklung

Lernen Sie, wie Sie für jede Verhandlungssituation die optimale Strategie entwickeln. Von der Stakeholder-Analyse bis zur Alternativenplanung - wir decken alle Aspekte ab.

Psychologische Einflussfaktoren

Verstehen Sie die menschliche Seite von Budgetverhandlungen. Emotionen, Motivationen und Entscheidungsprozesse Ihrer Gesprächspartner richtig einschätzen und nutzen.

Datenbasierte Argumentation

Transformieren Sie trockene Zahlen in überzeugende Geschichten. ROI-Berechnungen, Risikoanalysen und Marktvergleiche professionell präsentieren und verteidigen.

Win-Win-Lösungen entwickeln

Erschließen Sie Verhandlungspotentiale, die beide Seiten zufriedenstellen. Langfristige Geschäftsbeziehungen durch faire und nachhaltige Vereinbarungen stärken.